News: 80-Meter-Bau-Kran montiert

80-Meter-Bau-Kran hievt bald Tausende Tonnen Baumaterial für den «Domus»
az, Di,12.03.2024, Dennis Kalt - 80-Meter-Kran montiert: Mit ihm werden bald Tausende Tonnen Baumaterial für den «Domus» in die Höhe gehievt 13 Lastwagen sind notwendig, um die Teile des Turmkrans nach Kaiseraugst zu transportieren. Dort soll er in den kommenden Monaten die Baustelle in der Liebrüti mit Material für die Neugestaltung des Zentrums sowie den Bau des «Domus» versorgen. Letzterer könnte im Herbst sichtbar werden.
So mancher Passant und manche Velofahrerin legte am Dienstag einen kleinen Halt vor dem Zentrum Liebrüti ein. Sie zückten ihre Smartphones und fotografierten eifrig. Kein Wunder. Denn am frühen Morgen begann der Aufbau des gelben Turmkrans der Liebherr Baumaschinen AG. Dieser wird in den kommenden Monaten für den Bau des 72 Meter hohen «Domus» mit 125 Wohnungen sowie der Neugestaltung des Zentrums Liebrüti zum Einsatz kommen und die Baustelle mit Material versorgen.
Für den Aufbau des rund 80 Meter hohen Turmkrans hat die Musfeld Kran AG bereits am Montag einen roten Pneukran in Position gebracht. Mittels Pneukran werden die einzelnen Teile des Turmkrans zur Montage in die Höhe gehievt. «Für die Anlieferung der Bestandteile des Turmkrans braucht es 13 Lkws», sagt Roger Keller, Leiter für die Vermietung von Turmdrehkranen bei der Liebherr Baumaschinen AG.
Kran hat einen Arbeitsradius von 70 Meter
Gemäss Keller geschehe der Aufbau des Turmkrans innert eines Tages – sofern das Zusammenspiel zwischen den am Aufbau Beteiligten funktioniere und die Lkws mit den Kranteilen speditiv vor Ort eintreffen. Am Aufbau beteiligt sind unter anderem vier Monteure sowie ein Kranführer, der Beihilfe leistet. Möglich ist es, mit dem Turmkran das Baumaterial in einem Radius von 70 Metern über die Baustelle zu bewegen. Die Spitzlast des Turmkrans beträgt 4,1 Tonnen.
Die Webcams sind aktiv. Interessierte können den Baufortschritt live online mitverfolgen.
Sobald der Turmkran fertig montiert ist, wird der Pneukran abgebaut. Der gelbe Riesenkran hingegen wird viele Monate das Panorama von Kaiseraugst prägen. Denn gemäss Bauherrschaft erstrecken sich die Bauarbeiten voraussichtlich bis tief in das Jahr 2025. Ziel ist es, dass neue Zentrum 2026 fertigzustellen. Ebenso sollen die Wohnungen 2026 bezugsbereit sein.
Der «Domus» wird durch die Decke gebaut
Die Baumeister- und Rohbauarbeiten, ausgeführt durch die Firma Marti AG, starteten bereits vor einigen Wochen. Der Bauplan sieht vor, dass zunächst Teile des Daches sowie des zweiten Hauptgeschosses abgebrochen werden. Anschliessend wird eine 35 mal 26 Meter grosse Öffnung in die bestehende Deckenkonstruktion bis in das dritte Untergeschoss geschnitten. Dabei werden alle Decken und Wände gemäss den Abmessungen des späteren Wohnhochhauses entfernt.
In der Öffnung wird der «Domus» realisiert. Ab Mitte des Jahres plant die Bauherrschaft den Start der «Domus»-Betonage. Er entsteht Stockwerk um Stockwerk als Rohbau. Der Rohbau des Wohnhochhauses könnte gemäss Bauherrschaft planungsgemäss ab dem dritten Quartal von oben aus allmählich sichtbar sein.
Link zum Original-Beitrag:







